Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) - die aus dem Rauch kommt
- Details
- Hauptkategorie: Biologie
- Kategorie: Fische
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 06. Juli 2013 17:06
- Geschrieben von Scheich
Die Regenbogenforelle findest Du am häufigsten bei dem Fischhändler Deines Vertrauens oder frisch aus dem Teich. Goldig sehen sie aus wenn sie gerade aus dem Rauch kommen. Entschuldige bitte diesen Einstieg ins Thema Regenbogenforelle, aber sie ist nun mal der am meisten kommerziell genutzte Süßwasserfisch in Europa. In den Fisch- oder besser gesagt in den Forellenteichen ist sie die Nummer Eins. Das liegt nicht nur an ihren exelenten Geschmack sondern auch an der Tatsache, das sie mit wesentlich höheren Wassertemperaturen, bis etwa 25° C, als die einheimische Frorelle zurechtkommt. Da sie aber ein ein beliebter Fisch für die Sportangler ist, wurde sie in Flüssen und Seen eingesetzt. Dort erfreut sie nicht nur die Jünger Petris, sondern auch die der Neoprenzunft.
Du erkennst die Regenbogenforellen sehr leicht an ihrem pinken Seitenstreifen. Dieser Streifen unterscheidet sie auch deutlich von der einheimischen Bachforelle. Ursprünglich war die Regenbogenforelle iim Nordwesten der USA und dem Südwesten Kanadas zuhause. Ende des 19'ten Jahrhunderts wurde sie zunächst in England zur Ergänzung des königlichen Speiseplans in Teichen gehalten. Aber sie blieb nicht lange nur den "Royals" vorbehalten, sonder breitete sich dank menschlicher Unterstützung bald über ganz Europa aus.
Diejenigen, die ihr Leben in Zucht- und Mastteichen fristen müssen, werden vorwiegend mit Pelletfutter, hergestellt aus Fisch- und Blutmehl sowie Fischöl und pflanzlichen Bindemitteln, gefüttert. Die durchschnittliche Forelle, soweit sie nicht vorher im Rauch und damit auf der Fischtheke landet, kann bis zu 80 cm lang und 10 kg schwer werden. Exemplare von etwa 90 cm und 14 kg Gewicht führen die Hitlisten der Petrijünger an. Der Weltrekord für eine in einem natürlichen Gewässer (Alaska) gefangene Regenbogenforelle liegt bei stolzen 25 kg. Über den weiteren Verbleib dieser Forelle ist uns nichts überliefert. Bis zu einem Gewicht von 3 kg sind Regenbogenforellen Schwarmfische, mit steigendem Gewicht werden sie zunehmend zu Einzelgängern mit einem ausgeprägtem Revierberhalten. Wir haben schon selber in Hemmoor erlebt, wie die Schuppen bei solchen Revierkämpfen flogen. Ausser in Hemmoor kannst Du Regenbogenforellen auch in Messinghausen oder in vielen Bergseen finden. In natürlicher Umgebung währt so ein Forellenleben bis zu 7 Jahre.
http://www.justdiving.de/index.php/wasserpflanzen-wasserlebewesen/suesswasserfische/128-regenbogenforelle-oncorhynchus-mykiss#sigProGalleria7c589b3e27
Tauch News
Termin-Tipp:
Fun Dive
Fast wie beim AWD nur eben halt am Wochenende oder Feiertagen und mit Treffen am Vormittag. Hier geht es dann schon mal zu etwas weiter entfernten Tauchplätzen z.B. ins Sauerland oder in die Niederlande. Du erhältst einen Newletter, wenn Du mir eine Mail mit dem Stichwort Fun-Dive schickst. Eine Anmeldung zu dem jeweiligen Tauchtermin ist erwünscht. wir müssen die Tage ja auch planen können. Die Bedingungen bezüglich Kosten sind die gleichen wie beim AWD!